Die Innorin®T wurde speziell entwickelt, um die Anforderungen an schwellenlose Übergänge zum Außenbereich zu erfüllen. Die Rinne ist mit einer werkseitig aufgebrachten Dämmung zum Baukörper hin ausgestattet, wodurch Wärmebrücken zwischen Bodenplatte und Rinne vermieden werden. Dadurch entfällt die Notwendigkeit der Koordinierung mehrerer Gewerke. Anstelle von handelsüblichen Rinnen, die auf der Perimeterdämmung des Gebäudes aufliegen und Setzungen unterworfen sind, wird die Innorin®T auf einem Edelstahlhalter platziert, der an der Bodenplatte oder Kellerwand montiert wird. Die Abdichtung erfolgt um die Schrauben herum, sodass die dichte Gebäudehülle erhalten bleibt.
Zusätzlich verfügt die Innorin®T über einen Ablauf mit DN 100 und Drainageöffnungen, die eine zuverlässige Ableitung von Niederschlägen gewährleisten. In Regionen mit starkem Schnee- und Eisfall kann die Rinne auch beheizt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass kein Regenwasser in das Gebäude eindringt und Wärmebrücken vermieden werden.
Wir bieten mit unserer Fassadenrinne zu marktüblichen Preisen eine herausragende Lösung für Terrassenbereiche. Durch den innovativen Rost und die Stegroste werden die Herausforderungen bei Revisionsarbeiten effizient bewältigt.
-
Dank der werkseitig angebrachten Dämmung werden Wärmebrücken zwischen Bodenplatte und Rinne vermieden
-
Bei üblichen Rosten erschweren Führungsschienen von Sonnenschutzanlagen oder Wetterschenkel von Türen den Ausbau.
Hierfür hat INNOWALL den 6-teiligen Rost entwickelt.
Bei Revisionsarbeiten wird zunächst der vordere mittlere Teil entnommen, um dann nacheinander die Seitenteile in die Mitte zu schieben um entnommen werden zu können.
-
schwellenloser Übergang
-
Wir empfehlen unsere Standartroste, aber auf Wunsch kann das Rostmuster natürlich individuell angepasst werden.
-
Generell verwenden wir für alle Rinnen V2a Edelstahl, da es korrosionsbeständig ist. Auf Wunsch ist es möglich bei zB. starker Flugrostbelastung die Rinnen aus V4a Edelstahl und, oder verzinkt zu erhalten.